Veganer Käsekuchen mit frischer Himbeersoße (glutenfrei)

Veganer Käsekuchen mit frischer Himbeersoße, glutenfrei, proteinreich

Vor nicht allzu langer Zeit war Käsekuchen ein nicht unwesentlicher Teil meiner Naschleidenschaft. Inzwischen versuche ich mich nicht nur größtenteils vegan zu ernähren, sondern verzichte weitestgehend auf Industriezucker. Während der ersten  Monate meiner Ernährungsumstellung hatte ich nicht wirklich das Gefühl, verzichten zu müssen. Ich freute mich über neuentdeckte Kochideen und auch darüber, die guten alten Rezepte meiner Mutter wieder nach zu kochen. Doch irgendwann bekam ich Heißhunger auf Käsekuchen. Nun ja, Käsekuchen und vegan, das schließt sich direkt auf den ersten Blick aus. Irgendwann stieß ich auf einem Streifzug durch die vielen veganen Kochblogs auf die Möglichkeit, Käsekuchen mit Seidentofu und Sojajoghurt  zu backen. Da beides relativ wasserhaltig ist, wird Stärke benötigt, um die Kuchencreme zu binden. Nach einigen Backversuchen ist dieses Rezept für veganen, glutenfreien Käsekuchen entstanden.

Für den Kuchenteig verwende ich Mandelmehl, das nicht nur für einen besonders feinen Geschmack sorgt, sondern auch natürlich glutenfrei ist. Gluten dient als Bindemittel im Teig und vereinfacht die Verarbeitung. Das Apfelmark in dem veganen Käsekuchenrezept macht den Teig nicht nur saftig, es übernimmt auch die klebende Eigenschaft des Glutens. Ich schätze Mandelmehl besonders, weil es reich an pflanzlichem  Protein und Ballaststoffen ist. Anders als gemahlene Mandeln enthält das Mehl zudem weniger Fett und der Kohlehydratgehalt ist im Vergleich zu beispielsweise Weizenmehl extrem gering. Die Nährwertangaben unterscheiden sich je nach Pressung und Hersteller. Ich habe eines mit extra hohem Proteingehalt (50 Prozent) verwendet . Zudem enthält es 20 Prozent Ballaststoffe und nur 4,5 Gramm Kohlehydrate (Zucker) pro 100 Gramm Mehl. Der Kuchenteig lässt sich aber auch gut mit jedem anderen Mandelmehl  zubereiten.

Veganer_Käsekuchen_3

Da ich den veganen Käsekuchen inzwischen gerne als pflanzliche Eiweißquelle nach dem Training nutze, verwende ich relativ wenig Süße. Wer schlemmen möchte, kann den Anteil an Agavendicksaft sowohl im Teig als auch in der Käsecreme getrost verdoppeln. Gut schmeckt jedoch auch, sich einfach noch eine reife Banane oder anderes süßes Obst dazu zu schnippeln.

Zutaten für einen Kuchen (Durchmesser 24 cm)/ 8 Portionen:
Für den Teig
200 g Mandelmehl
90 g Apfelmark (ungesüßtes Apfelmus)
1/2 TL Backpulver
3 TL Reismilch (oder andere Pflanzenmilch)
20 g Agavendicksaft
5 Tropfen reines Bio-Zitronenöl
etwas Kokosöl zum Fetten der Springform

Für die Käsefüllung
400 g Seidentofu
400 g Sojajoghurt (natur, ungesüßt, ich hab das von Provamel verwendet)
60 g feine Speisestärke (ich hab Maisstärke verwendet)
60 g Agavendicksaft
1 TL  gemahlene Vanille

Für das Topping
300 g Himbeeren

Veganer Käsekuchen mit frischer Himbeersoße, glutenfrei, proteinreich dank Mandelmehl
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.  Für den glutenfreien Teig das Mandelmehl mit dem Backpulver mischen. Zitronenöl, Agavendicksaft und Apfelmark dazugeben und zu einem Teig kneten. Nach und nach die Reismilch dazugeben. Apfelmark unterscheidet sich je nach Anbieter von seiner Konsistenz. Wenn der Teig sehr krümelig ist, einfach etwas mehr Milch hinzugeben. Es sollte ein homogener Kuchenteig entstehen, der sich gut ausrollen lässt. Backpapier in eine Springform (24 cm Durchmesser) spannen, die Seiten mit Kokosöl einfetten. Den Mandelmehlteig  erst etwas in Form rollen, dann in die Backform heben und einen etwa 3 cm hohen Rand auslegen.

Für die vegane Käsekuchenfüllung Seidentofu, Sojajoghurt, Speisestärke sowie Agavendicksaft und Vanille mit einem Schneebesen zu einer geschmeidigen Creme schlagen. Mit diesem Mengenverhältnis wird die Kuchenfüllung relativ fest. Je weniger Speisestärke verwendet wird, desto cremiger wird das Resultat. Die Füllung auf den vorbereiteten Teig in der Backform geben. Den Kuchen im Ofen bei 180 Grad für 45 Minuten backen.

Veganer Käsekuchen mit frischer Himbeersoße, glutenfrei, proteinreich

Für das Topping die Himbeeren pürieren. Vor dem Anschneiden den Käsekuchen vollständig abkühlen lassen, sonst ist die vegane Käsekuchenfüllung noch pappig und bleibt am Messer hängen. Das Himbeertopping direkt vor dem Servieren über den Käsekuchen geben.

Veganer Käsekuchen mit frischer Himbeersoße, glutenfrei, proteinreich
Nährwerte/Portion:
Kalorien: 239 kcal
Kohlenhydrate: 22 g
Protein: 19 g
Fett: 8 g

Veganer Käsekuchen mit frischer Himbeersoße, glutenfrei, proteinreichVeganer Käsekuchen mit frischer Himbeersoße, glutenfrei, proteinreich


Ein Gedanke zu “Veganer Käsekuchen mit frischer Himbeersoße (glutenfrei)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s