Diese veganen Schokoplätzchen kommen mit nur vier Zutaten aus: Datteln für eine natürliche Süße, Kakao liefert neben wertvollen Mineralstoffen einen schokoladigen Geschmack und die beiden Pseudogetreide Buchweizen und Amaranth steuern eine nussige Note bei.
Anders als richtige Getreidesorten enthalten Amaranth und Buchweizen das Klebereiweis Gluten nicht und sind deshalb auch für Menschen, die unter der Nahrungsmittelunverträglichkeit Zöliakie leiden, verträglich. Aber auch alle anderen profitieren von der Fülle an Nähr- und Vitalstoffen der Powerkörner. Für Sportler ist besonders der hohe Proteingehalt interessant. Der kommt bei Buchweizen auf immerhin zehn Prozent, Spitzenreiter ist jedoch Amaranth mit einem Eiweißgehalt von 15 pro 100 Gramm. Beide Körnersorten sind auch deshalb sehr gute pflanzliche Proteinquellen, weil sie alle essentiellen Aminosäuren enthalten.
Für eine optimale Nährstoffversorgung habe ich den Buchweizen vor der Verarbeitung eingeweicht. Durch das Einweichen wird das gesamte Potenzial des Pseudogetreides aktiviert: Die enthaltenen B-Vitamine werden aufgeschlossen, natürliche Enzyme freigesetzt und unser Körper kann das hochwertige Eiweiß besser verdauen. Das Einweichen von Nüssen, Körnern oder Samen ist nicht zeitaufwendig, benötigt aber einige Planung im Voraus. Die Buchweizenkörner werden in eine Schüssel gegeben und mit der zwei- bis dreifachen Menge lauwarmen Wasser bedeckt. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Buchweizen bei Zimmertemperatur für ungefähr sechs Stunden darin ruhen lassen. Durch einen Sieb abgießen und gründlich mit Wasser spülen.
Für die Verarbeitung zu den Buckwheaties habe ich den eingeweichten Buchweizen getrocknet, da die Plätzchen sonst etwas klebrig sind. Dafür eignet sich ein Dörrapparat. Wer keinen besitzt, kann den gut abgetropften, aber noch feuchten Buchweizen einfach auf einem Backpapier ausbreiten und für einige Stunden in Heizungsnähe trocknen lassen.
Zutaten:
80 g Datteln
100 g Buchweizen
40 g gepuffter Amaranth
20 g rohes Kakaopulver
Zubereitung:
Den Buchweizen wie oben beschrieben einweichen und trocknen lassen. Dann zusammen mit den Datteln und Kakao in einem Mixer für circa eine Minute vermischen bis ein klebriger Teig entsteht. Den Amaranth hinzu fügen und für weitere 30 Sekunden bei mittlerer Geschwindigkeit darunter mixen.
Den Teig ausrollen und mit einem quadratischen Plätzchenausstecher Kekse ausstanzen. Ergibt bei der Mengenangabe circa 16 Buckwheaties à 4x4cm.
Die Schoko-Buckwheaties eignen sich als süßer gesunder Snack zwischendurch. Gut schmecken sie allerdings auch leicht angewärmt mit einer Kugel Eis. Dann empfehle ich, den eingeweichten Buchweizen nur gut abtropfen zu lassen, um ihn im noch feuchten Zustand mit den anderen Zutaten zu einem Teig zu verarbeiten. Diesen mit einer Folie abdecken, damit er sich besser ausrollen lässt. Plätzchen ausstechen. Den Backofen auf 50 Grad heizen und in die Türe einen Holzlöffel klemmen, so dass sie einen Spalt offen bleibt. Die Kekse circa eine Stunde trocknen lassen. Noch warm genießen.
Nährwerte/Portion (4 Kekse):
Kalorien: 205 kcal
Kohlenhydrate: 38 g
Protein: 5,5 g
Fett: 2,5 g
Tolles Rezept 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo! Was für einen Buchweizen hast du da verwendet? Die „Körner“ oder so Flocken?
Liebe Grüße Nina 🙂
LikeLike
Hallo liebe Nina, ich habe die ganz normalen Körner verwendet (diese hier um genau zu sein: https://www.dm.de/dmbio-buchweizen-p4010355119209.html 😉 ) Nach dem Einlegen in Wasser sind sie ganz weich und lassen sich gut weiterverabeiten.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ahh ok 🙂
Ich habe nämlich letztens Buchweizenflocken gekauft und dachte, du hast vl auch diese verwendet. Habe bis jetzt immer nur mit normalen Buchweizen (wie deinem) und Buchweizenmehl gekocht. Werde dein Rezept ausprobieren 🙂 Danke
Liebe Grüße Nina
LikeLike
Mit Flocken funktioniert das sicherlich auch gut, nur mit dem Einweichen wird es dann wahrscheinlich komplizierter bzw das würde ich dann einfach lassen und die Flocken so verwenden. Sollte der Teig dann etwas zu bröselig sein, einfach noch eine Dattel mehr hinzugeben 😉
Schön, dass du das Rezept ausprobieren möchtest 🙂 Würde mich über ein Feedback freuen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich hab die bisher nur meinem Hunde :’D gegeben…und die müssen davor auch eingeweicht werden. Ich probier’s einfach mal aus 🙂
Sobald ich etwas hab, sag ich dir 🙂
Liebe Grüße Nina
LikeGefällt 1 Person