Drei süße, vegane Brotaufstriche fürs Sonntagsbrunch (und über Trockenfrüchte als Zuckeralternative)

Ideen fürs Brunch: süße, vegane Brotaufstriche glutenfrei ohne Industriezucker alternativ gesüßt mit Trockenfrüchten

Obwohl ich ein ausgesprochener Morgenmensch bin, fehlt mir leider meist die Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Oft landen bei mir Breie mit unterschiedlichen Körnerflocken, die sich schnell anrühren oder bereits am Vorabend vorbereiten lassen, und Obst auf dem Frühstückstisch. Umso mehr freue ich mich auf die kommenden Feiertage, die mir Zeit für langgedehnte Frühstücke mit meinen Liebsten schenken. Falls auch ihr in der Stimmung für Brunch seid, habe ich heute ein paar süße Versuchungen für euch: Drei vegane Brotaufstriche für euren Feiertagsbrunch, die sich schnell und einfach bereits am Vortag zubereiten lassen.

Auch beim Brunch lege ich Wert auf eine süße Komponente. Neben frischem Obst dürfen deshalb auch süße Brotaufstriche nicht fehlen. Und die sollen nicht nur vegan sein, sondern auch ohne Industriezucker auskommen. Als Alternative zu weißen Zucker greife ich gerne auf Trockenfrüchte zurück, die von Natur aus einen hohen Zuckergehalt besitzen. Klar, sind auch Trockenfrüchte nicht gerade kalorienarm, aber sie liefern nebenbei eben auch noch viele gute Nährwerte und Ballaststoffe. Das Gute am Süßen mit getrockneten Früchten wie zum Beispiel Datteln oder Rosinen ist ihre „klebende“ Eigenschaft: Die Früchtchen binden Nüsse aber auch andere Zutaten, so können leicht Tortenböden ganz ohne Backen zubereitet werden. Diese Rohkost-Kuchen sind um ein vielfaches gesünder, weil so auch hitzeempfindliche Vitamine etc. nicht verloren gehen. Beim Einkauf empfehle ich einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen: Trockenfrüchte brauchen keinerlei Zuckerzusatz und sollten nicht geschwefelt sein.

Datteln als gesunde Zuckeralternative sind nicht ohne Grund ein Selbstläufer: Sie süßen intensiv und unterstreichen den Geschmack eines Desserts unaufdringlich. Datteln sind vitamin- und ballaststoffreich und liefern auch viele Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalzium. Für Sportler sind sie eine gute Möglichkeit, den Mineralstoffspeicher ganz nebenbei aufzufüllen. Ich verwende am liebsten Medjool-Datteln in Rohkostqualität, einfach weil diese Sorte leicht nach Karamell schmeckt und nahezu auf der Zunge zergeht.

Auch Rosinen zaubern ganz nebenbei eine süße Note in Nachtisch oder Brotaufstrich. Die getrockneten Weinbeeren haben einen konzentrierten Zuckergehalt von über 60 Prozent. Sie sind nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern enthalten Eisen, Kalium und B-Vitamine. Der Eigengeschmack von Rosinen ist deutlicher herauszuschmecken als der von Datteln. Deshalb empfehle ich, sie nur zum Süßen zu verwenden, wenn das Trauben-Aroma mit den restlichen Zutaten harmoniert. Je nach dem welche Sorte Weinbeeren getrocknet wurde, unterscheidet sich die Rosinenart: Ich habe für mein Rezept Sultaninen verwendet.

Gut schmecken auch getrocknete Feigen als Ersatz für weißen Zucker, allerdings ist hier das Aroma der Frucht sehr markant. Ich benutze Trockenfeigen deshalb nur, wenn ich deren Eigengeschmack klar im Vordergrund haben möchte. Dann allerdings bringen es die leckeren Früchten absolut: Neben der exotischen Würze liefern diese verdauungsfördernde Enzyme, Ballaststoffe, Vitamine, wertvolle Aminosäuren und viele Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen. Damit füllen Feigen nicht nur unseren Mineralstoffhaushalt, sondern unterstützen in besonderem Maß die Verdauung.

Ideen fürs Brunch: süße, vegane Brotaufstriche glutenfrei ohne Industriezucker alternativ gesüßt mit Trockenfrüchten

Jetzt aber zu den Brotaufstrichen: Alle Mengenangaben beziehen sich auf zwei Portionen. Im Idealfall bereitet ihr die veganen Aufstriche bereits am Vortag zu und lasst sie über Nacht in kühler Umgebung ziehen, so kann sich der volle Geschmack entfalten. Im Kühlschrank halten sich alle Aufstriche mindestens drei Tage. Alle drei Brotaufstriche sind glutenfrei, die ersten beiden sind sogar rohköstlich.


 

Schoko-Avocado-Creme

Süße Schoko-Avocadocreme, vegan und glutenfrei, rohköstlicher Brotaufstrich mit gesunden Zutaten
Ich liebe süße Avocado-Creme! Ich weiß, inzwischen ist es beinahe ein alter Hut, Avocados auf diese Art und Weiße zuzubereiten; für mich ist es dennoch eine relativ neue Entdeckung. Mein Leben lang habe ich Avocados als Guacamole, zum Dippen oder im Salat genossen und konnte sie mir anders als mit Salz, Pfeffer und/oder Zitrone gar nicht vorstellen. Vor einem Jahr habe ich sie dann zu Besuch bei meiner Mama zum ersten Mal als süße Variante gegessen und ja, ich bin begeistert. So kann ich die gesunden Früchte noch öfter in meinem Speiseplan integrieren.


Zutaten:
1 Avocado (circa 130 g)
70 g Medjool-Datteln
10 g Kakao

Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Mixer zu einer cremigen Masse pürieren. Die Schoko-Creme im Kühlschrank mindestens vier Stunden ziehen lassen. Damit sich der volle Geschmack entfaltet, den Aufstrich zehn Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Nährwerte/Portion:
Kalorien: 227 kcal
Kohlenhydrate: 30 g
Protein: 3 g
Fett: 11 g


Nuss-Aufstrich

Ideen fürs Brunch: süße, vegane Brotaufstriche glutenfrei ohne Industriezucker alternativ gesüßt mit Trockenfrüchten, glutenfreier Brotaufstrich mit Nüssen
Kennt ihr Studentenfutter? So ähnlich schmeckt dieser Nuss-Aufstrich. Und liefert genauso viel Energie. Der Aufstrich enthält unter anderem Paranüsse, deren Verzehr ich euch besonders wegen ihrem hohen Gehalt an Selen ans Herz legen möchte. Dieses Spurenelement wird von unserem Körper dringend benötigt, unter anderem um ihn vor freien Radikalen zu schützen.

Zutaten:
20 g Paranüsse
20 g Walnüsse
20 g Cashewkerne
70 g Rosinen

Zubereitung:
Para-, Walnüsse und Cahewkerne in unterschiedliche Schüsseln mit ausreichend Wasser legen, mit einem Baumwolltuch bedecken und für circa acht Stunden bei Raumtemperatur einweichen lassen. Das Wasser abgießen und die Nüsse gründlich nachspülen. Zusammen mit den Rosinen im Hochleistungsmixer zerkleinern bis einer gleichmäßige Masse entsteht. Bis zum Servieren kühl lagern.

Nährwerte/Portion:
Kalorien: 291kcal
Kohlenhydrate: 33 g
Protein: 6 g
Fett: 18 g


Feigen-Maronen-Creme

Ideen fürs Brunch: süße, vegane Brotaufstriche glutenfrei ohne Industriezucker alternativ gesüßt mit Trockenfrüchten mit Feigen und Maronen
Mit Maronen habe ich diesen Winter viel rumexperimentiert, dabei ist auch dieser leckere Brotaufstrich entstanden. Die exotischen Feigen und die winterlichen Esskastanien harmonieren perfekt im Geschmack und überzeugen mit einer ganz eigenen, exotisch-frischen Note. Wie Maronen gekocht werden, könnt ihr in meinem Maronen-Kuchen-Rezept nachlesen.

Zutaten:
150 g gekochte, geschälte Maronen
60 g getrocknete Feigen
10 g Kokosmus
1 Prise Vanille
1-2 EL Wasser

Zubereitung:
Maronen, Feigen, Vanille und Kokosmus im Hochleistungsmixer pürieren. Nach und nach Wasser hinzufügen bis eine gleichmäßige Creme entsteht.

Nährwerte/Portion:
Kalorien: 257 kcal
Kohlenhydrate: 48 g
Protein: 4 g
Fett: 5 g

Meine Lieben, das war voraussichtlich mein letzer Blogbeitrag vor den Feiertagen. Ich wünsche euch allen eine wunderbare, besinnliche Weihnacht. Habt Spaß mit euren Familien und Freunden. Ich freue mich darauf, bald wieder viele neue Ideen für ein gesundes Leben mit euch zu teilen.

 


3 Gedanken zu “Drei süße, vegane Brotaufstriche fürs Sonntagsbrunch (und über Trockenfrüchte als Zuckeralternative)

Schreibe eine Antwort zu Frau Blogsberg Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s